BUGA-Außenstandort Landgut Holzdorf in Weimar

von

|

|


Historisches Rittergut südlich von Weimar

Ein kurzweiliger Spaziergang von etwa 2-3 km mit sehenswertem Ziel.

Weimar
Ein kurzweiliger Spaziergang von etwa 2-3 km mit sehenswertem Ziel.
Anfang Mai habe ich mit meiner Familie einen Ausflug zum Landgut Holzdorf unternommen. Das historische Rittergut befindet sich nur einen Katzensprung von Weimar entfernt und hat eine hoch interessante 700-jährige Geschichte.

Die Route ist besonders für Familien mit Kindern und Großeltern zu empfehlen. Sie ist kurzweilig und ohne größere Steigungen.

Einer der schönsten Spielplätze von Weimar

Die Tour startet in Legefelds Westen beim Ramada Hotel beziehungsweise Fitnessstudio. Gleich zu Beginn entdeckten wir den etwas versteckt gelegenen Spielplatz im Ortsteil Legefeld. Auf dem ungewöhnlichen Naturspielplatz gibt es einen kleinen Hindernis-Parcour und zwei Holzpferde. In einem See – der aus blau eingefärbtem Rindenmulch besteht – sitzen zwei Schaukeltiere in Form von Frosch und Ente. 

Wer ein Picknick dabei hat, kann es sich im überdachten Rasthäuschen gemütlich machen.

Durch Wald und Wiesen entlang des Hengstbaches

Wer die Kinder erfolgreich vom Spielplatz loseisen konnte, folgt dem festen Feldweg nun weiter und überquert die Bahnstrecke Weimar-Bad Berka durch die Unterführung.

Am Rand von Wiesen und Wald wird es leicht hügelig aber es läuft sich jederzeit problemlos in Richtung Norden. Entlang des idyllischen Flussbettes des Hengstbaches geht es weiter in Richtung Gut Holzdorf. Es lohnt sich unterwegs bewusst auf alles Interessante zu achten, am Ziel wird sich vieles davon erschließen.

Landgut Holzdorf

Am Ziel angekommen erwartet uns eine parkähnliche Anlage mit vielen neuen Ein- und Ausblicken. Der Park ist frei zugänglich und interessante Schautafeln vermitteln kurzweilig spannende Hintergründe.

Seine Blütezeit erlebte das Gut ab den 1920er Jahren, als der Großindustrielle und Kunstkenner Otto Krebs das Rittergut als Sommersitz kaufte. Er beauftragte den Gartenarchitekten Franz Wirtz damit, einen Landschaftspark im französischen Stil anzulegen und ließ den Park mit Skulpturen von Rodin, Meunier und Lehmbruck ausstatten. Die Kunstwerke befinden sich heute teilweise in der Nationalgalerie Berlin, andere sind als Beutekunst verschwunden.

Quasi direkt vor unserer Haustür liegt diese kleine Perle, die sich für einen entspannten Halbtagesausflug anbietet. Schuhe an, Picknick einpacken und los geht’s! Wer den Rückweg nicht laufen möchte, plant den Ausflug am besten mit Freunden und parkt vorab ein Auto in Holzdorf (Ausschilderung beachten). Wer ohne Umweg zum Landgut Holzdorf fahren möchte, der gibt die Adresse Otto-Krebs-Weg 5, 99428 Weimar in sein Navi ein. 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei diesem Ausflug

Ihr Thomas Marx

Weiterstöbern