Kirschblüte und Hanami

von

|

|

,

ein Traum geht in Erfüllung

Stefan Luttmann über seinen Lebenstraum

Ich war 2003 mit meiner Frau Miriam auf einer Asien-Städtereise durch Singapur, Hongkong und Kuala Lumpur. Auf dem Rückflug nach Frankfurt trafen wir damals Reisende, die gerade die Kirschblüte in Japan erlebt hatten. Sie haben so geschwärmt! Seither habe ich diesen japanisch romantischen Traum im Hinterkopf – die Kirschblüte und Hanami mit etwas Nebel selbst erleben.

Die Symbolik der Kirschblüte in Japan

Die Kirschblüte, auch Sakura genannt, hat in Japan eine tief verwurzelte Symbolik. Sie steht für die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit des Augenblicks. Die Kirschblüte ähnelt den Magnolienhainen, die wir im Frühjahr in Europa bewundern, jedoch in einer viel größeren Dimension. Besonders magisch wird es, wenn nach einem Windstoß die zarten, weiß-rosa Blütenblätter wie Schneeflocken durch die Luft wehen. Doch lesen Sie selbst und tauschen Sie ein in die Zeit der Kirschblüte und Hanami in Japan.

Vielfalt der Kirschbäume und der Blütezeit

Nicht jeder Kirschbaum ist gleich. Die Blüten variieren in Farbe, Form und Blühzeit. Während einige Bäume bereits im Februar blühen, lassen andere ihre Blüten erst Ende April erstrahlen. Das regionale Klima beeinflusst den Zeitpunkt, und traditionell beginnt die Blüte im Süden Japans und zieht sich im Laufe der Wochen nach Norden. Um den perfekten Moment zu erwischen, gibt es sogar spezielle Kirschblütenvorhersagen der Wetterdienste.

Kirschblüte und Hanami – Das traditionelle Fest

Japan im April bedeutet Hanami, das traditionelle Fest des Blütenbetrachtens. Es ist ein besonderes Erlebnis, unter einem blühenden Kirschbaum eine Picknickdecke auszubreiten, Snacks zu genießen und die Blütenpracht zu bewundern. Die Japaner zelebrieren diese Zeit oft im Kimono und posieren für Erinnerungsfotos unter den Kirschbäumen.

Die Faszination japanischer Metropolen

Doch Japan hat weit mehr zu bieten als die stille Schönheit der Gärten und die Kirschblüte und Hanami. Die lebendigen Metropolen wie Tokio und Kyoto üben eine ganz besondere Faszination aus. Tokio überwältigt mit seinen Lichtern und Geräuschen, die Stadt lebt in einem Rhythmus, der fremd, aber gleichzeitig vertraut wirkt. Menschen strömen durch die Straßen, während in den Tempeln der Stadt eine ganz andere Ruhe herrscht. Die Balance zwischen Struktur und Freiheit prägt das Stadtleben und übt eine besondere Anziehungskraft aus.

In Kyoto schlägt das Herz der japanischen Geschichte. Die Stadt, mit ihren Tempeln, Schreinen und traditionellen Gärten, ist ein Highlight für jeden Reisenden. Beim Spaziergang durch die alten Gassen kann man in die Welt der Samurai und Geishas eintauchen und die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren. Besonders eindrucksvoll ist die Verbindung von Geschichte und Tradition in dieser Stadt.

Japan fasziniert mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Tradition und Moderne. Die Kirschblüte und Hanami bieten unvergessliche Erlebnisse, während das pulsierende Stadtleben und die reiche Geschichte des Landes spannende Entdeckungen ermöglichen. Ein Reiseziel voller Kontraste und unzähliger Eindrücke.

Ihr Stefan Luttmann

Hat Sie die Reiselust gepackt?

Erkunden Sie Deutschland mit uns. Wir haben hier die richtige Reise für Sie:

Weiterstöbern