An welches Land denken Sie, wenn es um spektakuläre Bahnreisen geht? Viele von Ihnen denken wahrscheinlich an die Schweiz. Doch ich kann Ihnen verraten: Auch Norwegens Bahnstrecken sind mindestens ebenso atemberaubend! Also steigen Sie ein und kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die unberührten Landschaften Norwegens – im Zug um Zug durch Norwegen.
Die Reise ist das Ziel!
Bei einer Bahnreise durch den hohen Norden geht es nicht nur um das Ankommen. Vielmehr steht der Weg im Mittelpunkt: die grandiosen Aussichten entlang der Strecke, das pure Genießen des Augenblicks. Norwegen bietet Bahnreisen, die jedes Naturherz höherschlagen lassen.
Die Bergen-Bahn: Von Oslo nach Bergen
Eine der berühmtesten Bahnstrecken des Landes ist die Bergen-Bahn, die seit mehr als 120 Jahren die Städte Oslo und Bergen miteinander verbindet. Auf rund 500 Kilometern führt die Strecke durch die Vielfalt der norwegischen Natur – über 180 Tunnel, 22 Bahnhöfe und die höchstgelegene Bahnstrecke Nordeuropas. Der Bau dieser Strecke war damals ein ehrgeiziges Projekt, besonders der etwa 100 Kilometer lange Abschnitt über die Hochebene der Hardangervidda.
Ich erinnere mich noch gut an meine Fahrt mit der Bergen-Bahn. Zu Beginn rollt der Zug gemütlich durch die urbanen Landschaften von Oslo, doch je weiter wir nach Westen fahren, desto dramatischer wird die Landschaft. Die Bahn klettert Meter für Meter hinauf auf die Hochebene der Hardangervidda. Die Natur verändert sich: Die Baumgrenze wird überschritten, und eine raue, karge Landschaft erstreckt sich vor uns.
Im Winter ist diese Region oft von einer dicken Schneeschicht bedeckt, und es ist erstaunlich, dass die Strecke das ganze Jahr über befahrbar bleibt. Kurz darauf erreichen wir Finse, die höchstgelegene Bahnstation Norwegens auf 1.237 Metern. Der perfekte Ort für Wanderer und Naturliebhaber, die sich nach Freiheit und Wildnis sehnen.


Der Abstieg Richtung Bergen
Nachdem wir die Hardangervidda hinter uns gelassen haben, beginnt die Bahn ihren Abstieg. Die Landschaft wird wieder grüner, die Züge fahren vorbei an tiefen Tälern, imposanten Wasserfällen und steilen Felswänden. Schließlich erreichen wir die Westküste Norwegens und die spektakulären Fjorde. In Bergen angekommen, bin ich überwältigt von den Kontrasten der Natur, die ich in nur sieben Stunden erleben durfte.



Die Flåmbahn: Eine Stunde voller Gänsehautmomente
Die Flåmbahn ist ein weiteres Highlight meiner Reise in Zug um Zug durch Norwegen. Sie führt auf einer 20 Kilometer langen Strecke von Flåm am Auerlandsfjord hinauf nach Myrdal auf der Hardangervidda. Auf dieser Fahrt werden 866 Höhenmeter überwunden, und das bei sehr steilen Abschnitten, die zwei Lokomotiven und spezielle Bremsanlagen erfordern.
Die Aussichten entlang der Flåmbahn sind atemberaubend: dramatische Wasserfälle, wilde Flüsse und majestätische Berge. Auch bei bewölktem Himmel strahlt die Landschaft etwas Mystisches aus. Diese Fahrt ist definitiv ein Höhepunkt jeder Norwegenreise!


Die Rörosbahn: Die älteste Hauptstrecke Norwegens
Auch die Rörosbahn darf nicht unerwähnt bleiben. Diese älteste Hauptbahnstrecke Norwegens führt seit 1877 auf einer fünfstündigen Fahrt von Hamar nach Trondheim durch geheimnisvolle Wälder und unberührte Wildnis. Mit etwas Glück können Fahrgäste Elche oder sogar Bären in freier Wildbahn beobachten.
Die Raumabahn: Wild und wunderschön
Zu den schönsten Bahnstrecken Norwegens gehört auch die Raumabahn. Auf 114 Kilometern erleben Sie spektakuläre Landschaften, besonders auf dem Abschnitt zwischen Bjorli und Åndalsnes. Die Raumabahn führt durch Bilderbuchlandschaften, die das Herz jedes Naturliebhabers höherschlagen lassen.


Worauf warten Sie noch? Steigen Sie ein und erleben Sie die schönsten Teilabschnitte dieser faszinierenden Bahnstrecken. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie den Komfort der norwegischen Bahnen und entdecken Sie die eindrucksvolle Natur des hohen Nordens.
Ihre Tanja Leopold


Hat Sie die Reiselust gepackt?
Erkunden Sie Norwegen mit uns. Wir haben hier die richtige Reise für Sie: